Jetzt informieren: Zivildienst oder freiwilliges Sozialjahr beim Roten Kreuz Salzburg

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv
 

Du weißt noch nicht genau, was du beruflich machen möchtest? Der Zivildienst oder ein freiwilliges Sozialjahr beim Roten Kreuz Salzburg hilft dir herauszufinden, ob eine Arbeit im Sozialbereich das Richtige für dich ist. 

 

Als Zivildiener beim Salzburger Roten Kreuz hilfst du Menschen, die Unterstützung benötigen. Deine Möglichkeiten reichen vom direkten Kontakt mit Menschen in Not
bis hin zur organisatorischen Unterstützung.Gleichzeitig hast du die Chance, kostenlos die staatlich anerkannte Ausbildung zum Rettungssanitäter zu absolvieren und dabei viele nützliche Fähigkeiten zu erlernen: Wie du durch professionelle Erste Hilfe Leben retten kannst beispielsweise. Aber auch für deine zukünftige Arbeit oder dein Studium kannst du wertvolle Erfahrungen sammeln und Kontakte knüpfen. Klingt das interessant für dich? Dann informiere dich ganz einfach unverbindlich zu unserem Angebot für Zivildiener unter 0662 8144 oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.


Freiwilliges Sozialjahr: Berufsorientierung beim Roten Kreuz

Ein Freiwilliges Sozialjahr (FSJ) beim Roten Kreuz Salzburg ist eine tolle Möglichkeit für dich, in soziale Berufsfelder „hineinzuschnuppern“. Bei uns kannst du dich sozial engagieren: Im Rettungsdienst erhältst du zudem – genau wie als Zivildiener – die Möglichkeit, die Ausbildung zum/zur Rettungssanitäter:in zu absolvieren. Möchtest du mehr über das Freiwillige Sozialjahr beim Roten Kreuz Salzburg wissen? Dann kontaktiere uns unter 0662 8144 10 321 oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Das Salzburger Magazin für Medizin, Gesundheit und Freizeit

Email:

office@pulsmagazin.at

Telefon:

+0699 699 11810847
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.