Wichtige Tipps für Pollenallergiker

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv
 

Neben der Einnahme von Medikamenten kann man auch selbst einiges tun, um Heuschnupfen-Beschwerden zu verringern oder sogar zu vermeiden: Damit Pollen nicht ins Schlafzimmer dringen, Fenster geschlossen lassen. Wer auf Frischluftzufuhr nicht verzichten möchte, sollte ein Pollenschutzgitter (u. a. in Baumärkten erhältlich) anbringen. Pollenallergiker sollten körperliche Belastung meiden, wenn die Pollen am stärksten fliegen und die Pollenflugvorhersagen beachten. Nehmen Gräserpollenallergiker sollten Rasen mähen oder Laub harken lieber anderen überlassen. Auch Putzen und Staub saugen kann kritisch werden. Tipp: Verwenden Sie einen Staubsauger mit Mikrofilter und wischen Sie möglichst häufig feucht, um die Pollen noch gründlicher zu entfernen. Nach Aufenthalt im Freien gründlich duschen, da sich Pollen leicht an Haare und Kleider heften. Bettwäsche oder Kleidung sollten Sie in der pollenreichen Zeit nicht draußen trocknen lassen. Kleidung nicht im Schlafzimmer ausziehen und die Kleidungsstücke möglichst gleich waschen. Woran nur wenige denken: Auch beim Autofahren gelangen Pollen in hohen Konzentrationen durch offene Fenster oder die Lüftung ins Fahrzeuginnere.

 

 

GESUNDHEIT