Der Grundstein für eine starke Eltern-Kind-Beziehung Bindung von Anfang an

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv
 

Bindung ist der Schlüssel für gesunde, stabile Beziehungen – besonders zwischen Eltern und Kind. Sie beginnt nicht erst nach der Geburt, sondern schon viel früher, in der Schwangerschaft. Eine sichere Bindung entsteht, wenn Bezugspersonen feinfühlig auf die Bedürfnisse ihres Kindes reagieren und es als „sicheren Hafen“ erleben, zu dem es sich in Momenten von Angst und Stress wenden kann. 

Bindung beginnt schon während der Schwangerschaft. Das Baby hört den Herzschlag der Mutter, ihre Stimme und spürt ihre Bewegungen. Es nimmt ihre Emotionen wahr und erfährt, was es bedeutet, geliebt zu werden. Diese frühe Verbindung wird durch das Sprechen oder Streicheln des Bauches verstärkt und legt das Fundament für das Vertrauen, das das Kind von der Geburt an begleiten wird. Nach der Geburt sorgt der erste Haut-auf-Haut-Kontakt im Kreißsaal für Geborgenheit und Sicherheit, während das Baby die Nähe und Wärme der Eltern spürt. In den ersten Wochen ist enger Kontakt besonders wichtig, auch wenn Herausforderungen wie schlaflose Nächte oder die Frage nach dem richtigen Schlafplatz auftreten. In solchen Momenten ist es entscheidend,  dass die Elternteile auf die eigene innere Ausgeglichenheit achten, um dem Kind die nötige Ruhe und Sicherheit zu bieten. Feinfühligkeit – das Wahrnehmen und angemessene Reagieren auf die Bedürfnisse des Kindes – ist der Schlüssel zu einer sicheren Bindung. Eine warme Stimme, ein lebendiges Gesicht und die richtige Nähe stärken das Vertrauen und vertiefen die Beziehung.

Elisabeth Bürgler

 

 

Tel: +43 (0)5 7255-26207

https://bildung.salk.at

 

 

ELTERNSCHULE AM UNIKLINIKUM

6 Kurs-Module – für jede Lebensphase das passende Angebot

1. Schwangerschaft & Geburt


2. Erste Zeit mit dem Baby


3. Beziehung, Erziehung & Entwicklung


4. Sicherheit & Gesundheit


5. Ernährung


6. Starke Eltern – starke Kinder

Das Salzburger Magazin für Medizin, Gesundheit und Freizeit

Email:

office@pulsmagazin.at

Telefon:

+0699 699 11810847
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.